Interkulturelle Blogs: Lesen und Horizont erweitern
Der schwierige Blick über den Tellerrand
Nivea hat es mal wieder vorgemacht: andere Länder, andere Empfindlichkeiten. Als Stellvertreter für viele andere große Unternehmen hat Nivea gezeigt, dass manchmal das Fingerspitzengefühl für andere Kulturen fehlen kann. So wurde in den USA eine Facebook-Werbung geschaltet, die mit dem Slogan “White is purity” (“Weiß steht für Reinheit”) wirbt. Das sorgte prompt für Entrüstung. In Deutschland mag die Diskussion um hell- und dunkelhäutig nicht so kontrovers geführt werden, aber in den Vereinigten Staaten ist das ganz anders!*
Das geistige Zwangskorsett der eigenen Kultur
Man möchte annehmen, von Weltkonzernen könne man erwarten, dass sie pfiffig genug seien, ihr Marketing an die jeweiligen Zielländer anzupassen. Nicht immer gelingt das den Großen.
Überhaupt ist es erstaunlich schwierig, sich der eigenen kulturell geprägten Sichtweise bewusst zu werden und gewahr zu sein, dass andere Kulturen andere Lebens- und Sichtweisen prägen. Allzuschnell verwechselt man eine kulturell beeinflusste Einschätzung mit einer global zutreffenden Tatsache – komplett, ohne es zu merken.
Ohne interkulturelles Wissen ist man in einer globalen Welt fast blind. Teure und peinliche Fehltritte können die Folge sein.
Interkulturelles Wissen ersetzt nicht die genaue Kenntnis der Zielgruppe. Es schärft aber das Gespür, dass Selbstverständlicheiten außerhalb der eigenen Ländergrenzen eine Illusion sein können. Gewohnte Verhaltensweisen und Entscheidungswege müssen kritisch hinterfragt werden, wenn andere Kulturen ins Spiel kommen.
Das gilt bereits für vermeintlich nahe Nachbarn wie die Niederlande oder Großbritannien. Man denke nur an die berühmte englische Höflichkeit, zu der Deutsche im Vergleich ganz unabsichtlich abrupt und schnörkellos wirken können.
Blogs zu interkulturellen Themen bieten niedrigschwellig Einblicke
Wer sich für einen Einstieg in diese spannende Thematik interessiert, findet in dieser Liste interessanten Lesestoff:
* Hier ist ein weitere Vorfall aus den USA – dieses Mal mit Playmobil in der Hauptrolle.
Zuletzt aktualisiert 12.12.2019
Vielleicht sind diese Artikel auch interessant für Sie:
„Man weiß nie, was man nicht weiß“
Wie wahr, liebe Else, und wie beunruhigend!
Vielen Dank für diese kleine feine Auswahl an Blogs. Die kommen alle auf meine Sammlung.
Schöne Grüße
Marta