Transkreation oder Übersetzung: eine Entscheidungshilfe
Else Gellinek
- April 14, 2021
- 6 min read
- Mit Übersetzer*innen arbeiten
Wenn Sie einen Text in eine andere Sprache übertragen lassen wollen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass nicht alles eine Übersetzung ist. Es gibt unterschiedliche Dienstleistungen, die jeweils einem eigenen Zweck dienen. Darum stellen wir Überstzerinnen immer so viele Fragen, wenn Sie uns einen Text zeigen!
In aller Kürze: Die Definitionen
Klären wir zuerst kurz, die Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Was bedeutet „Übersetzung“ und was bedeutet „Transkreation“?
Übersetzung: Die Übertragung eines Texts in eine andere Sprache, wobei der Inhalt und die Struktur beibehalten werden. Alle Informationen des Ursprungstextes müssen den Weg in den fremdsprachlichen Text finden. Der übersetzte Text soll also möglichst inhaltsgetreu in die andere Sprache übertragen werden.
- Bsp. Eine Bedienungsanleitung für eine Waschmaschine muss vollständig, in der korrekten Reihenfolge und mit den richtigen Fachbegriffen übersetzt werden.
- Bsp. In einem Online-Shop wollen Sie Rücksende- und Reklamationsbedingungen erklären.
Transkreation: Die Übertragung eines Textes in eine andere Sprache, wobei die Umsetzung eines Briefings die primäre Aufgabe ist. Der Text wird übersetzt und anschließend überarbeitet, um die Zielsetzungen des Briefings zu erfüllen. Das Endprodukt weicht von dem Originaltext ab, wenn es dazu dient, die Vorgaben des Briefings zu erfüllen. Die besten Ideen des Originaltextes, sind die, die im Sinne des Briefings sind, und die finden den Weg in den finalen fremdsprachigen Text.
- Bsp. Es sollen Newsletter-Abonnenten gewonnen werden. Der deutsche Text ist deutlich nüchterner formuliert, als es für eine amerikanische Zielgruppe üblich wäre. Für die Transkreation wird ein komplett neuer erster Satz formuliert, der zum Weiterlesen anregt. Die Tonalität wird ins Leichtere gehoben. Gleichzeitig wird aber das Rabattangebot für neue Abonnenten aus der deutschen Vorlage übernommen.
Im Artikel „Transkreation: Was ist das eigentlich?“ finden Sie ausführlichere Informationen zu Transkreationen.
Drei Herangehensweisen für die Entscheidung
Wie entscheiden Sie sich nun? Wollen Sie eine Übersetzung oder wollen Sie eine Transkreation? Welche Kriterien helfen Ihnen, die richtige Option auszusuchen?
(Psst, Sie müssen natürlich nicht diese Entscheidung allein treffen).
Die folgenden drei Herangehensweisen zeigen Ihnen, welche Überlegungen Sie anstellen können. Sie ergänzen sich, aber lassen sich auch separat gut nutzen.
Erste Herangehensweise: Die Textfunktion
Die leichteste Frage kommt zuerst: Welche Absicht verfolgen Sie ganz allgemein mit Ihrem Text?
- Sie wollen informieren: Ihr Text enthält wichtige Informationen, die unbedingt an die Leserschaft des fremdsprachigen Textes vermittelt werden müssen.
- In aller Kürze: Sie benötigen eher eine Übersetzung.
- Sie wollen überzeugen: Mit Ihrem Text wollen Sie die Leserschaft überzeugen, dass Sie etwas tun oder denken sollen. Sie wollen sie emotional packen.
- In aller Kürze: Sie benötigen eher eine Transkreation.
Zweite Herangehensweise: Die Textsorte
Was sind Textsorten?
Textsorten sind Gruppen von Texten, die Gemeinsamkeiten haben, die sie von anderen Textsorten unterscheiden. Hierbei kann man textinterne und textexterne Kriterien unterscheiden.
Textinterne Kriterien
- Wortwahl
- Satzbau
Viel interessanter für unsere Ausgangsfragen, wann man Übersetzungen und wann man Transkreationen benötigt, sind die textexternen Kriterien.
Textexterne Kriterien
- Textfunktion: siehe unsere erste Herangehensweise
- Kommunikationskanal: Wie treten Sie mit Ihrer Zielgruppe in Verbindung (online versus print, Einzelkommunikation vs. Massenkommunikation, etc.)
- Kommunikationssituation, in der der Text entsteht: Kennen Sie Ihre Zielgruppe bereits? Wollen Sie Zweifel ausräumen? Soll ein Vorgang erklärt werden?
Was für eine Textsorte wollen Sie in eine andere Sprache übertragen lassen? Textsorten sind wie oben erwähnt immer in Kommunikationskontexte (s. die textexternen Kriterien) eingebettet. Manche Kommunikationskontexte eignen sich eher für übersetzte Texte and andere verlangen nach Transkreation.
Textsorten, für die Übersetzung ideal ist
- Verträge
- Dokumente
- Bedienungsanleitungen
- Arztberichte
- Wissenschaftliche Artikel
Fachtexte, z.B. Finanztexte - …
Textsorten, für die Transkreation ideal ist
- Mailings, Suchmaschinenanzeigen,
- (Image-)Broschüren, Kataloge
- Social-Media-Beiträge
- Webseiten (insbes. Landing-Pages)
- Newsletter
- Blogtexte
- Beiträge in Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften
- Pressemitteilungen
- …
Schauen Sie einfach in den obigen Listen nach, was für Ihren Text (bzw. die Textsorte des Texts) empfohlen wird. Und schon wissen Sie, was Sie brauchen!
Dritte Herangehensweise: Grundlage für die Bewertung des finalen Produkts
Versetzen Sie sich in Ihr zukünftiges Ich: Sie haben Ihren neuen fremdsprachlichen Text erhalten. Wie stellen Sie nun fest, ob das Endprodukt gelungen ist oder nicht?
Wir schauen dafür auf die Qualitätskontrolle am Ende des Texterstellungsprozesses.
Für Übersetzungen und Transkreationen gibt es eigene Mechanismen, um die Güte des Endprodukts zu bewerten.
- Übersetzungen: Vergleich des neuen Textes mit der deutschen Vorlage
- Sind alle Informationen des Quelltextes in der Übersetzung enthalten?
- Stimmt die Terminologie (Fachsprache)?
- Ist die Tonalität des Originaltextes (wenn angebracht) beibehalten worden?
- Transkreationen: Abgleich des neuen Textes mit der deutschen Vorlage UND mit dem Briefing
- Sind die Vorgaben des Briefings erfüllt worden?
- Erweckt der Text die Aufmerksamkeit der Zielgruppe`
- Regt er die Zielgruppe zum Handeln an?
Für Ihre Entscheidung: Sie haben also den neuen Text geliefert bekommen und wollen überprüfen, ob er gelungen ist. Wie machen Sie das? Würden Sie ihn nur mit der deutschen Vorlage vergleichen? Dann haben Sie wahrscheinlich eine Übersetzung bestellt. Oder würden Sie den Text auch nach anderen Kriterien untersuchen (die im Briefing festgehalten sind)? Dann handelt es sich wahrscheinlich um eine Transkreation.
Eine Einschränkung: Nicht alles ist immer sauber getrennt
Ganz so klinisch wie hier in aller Kürze beschrieben lassen sich Übersetzung und Transkreation nicht trennen. Sie treten auch als Mischform auf. Zwischen den beiden Dienstleistungen gibt es reichlich Grauzone und Überschneidungen – sprachliche Angelegenheiten widersetzen sich nun mal klaren Kategorien.
- In informativen Texten, die klassisch übersetzt werden, gibt es Überschriften, die transkreiert werden sollten.
- Pressemitteilungen, die ein typischer Fall für die Transkreation sind, enthalten Informationen, deren genaue Übersetzung wichtig ist.
Und, was brauchen Sie?
Um es deutlich zu sagen, Transkreationen sind so wenig Luxusübersetzungen wie Übersetzungen mangelhaft ausgeführte Transkreationen sind. Sie haben unterschiedliche Zielsetzungen und eigene Voraussetzungen. Und es lohnt sich, zwischen den beiden zu differenzieren.
Übrigens, ausschlaggebend ist es nicht, ob Sie die Dienstleistung richtig benennen können. Im Gespräch wird es immer klar, was Sie brauchen. Und den Rest erzähle ich Ihnen einfach dann.
Eine Sache verrate ich Ihnen aber jetzt schon: bei Transkreationen müssen Sie viel mehr ran, da Sie ein Briefing und Hintergrundinformationen bereitstellen müssen. Sie sind also vorgewarnt!