Kulturelle Feinheiten und Unterschiede können einen manchmal überraschen, vor allem bei vermeintlich sehr ähnlichen Kulturen. Abweichende Gepflogenheiten, andere Gewohnheiten, unausgeprochene Erwartungen, undurchsichtige alltägliche Abläufe – im Ausland gibt es viele Herausforderungen. Manch ein kulturelles Fettnäppfchen mag als nette Urlaubsanekdote dienen, im Geschäftsleben sind Faux Pas weniger amüsant. Hier greift der kurze Führer “Geschäftskultur USA” von… Weiterlesen Buchbesprechung: Geschäftskultur USA
Wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben ist kein Pappenstiel. Wenn sie zusätzlich auf Englisch verfasst werden sollen, bringt das ganz neue Herausforderungen mit sich. Ihre Literatur ist auf Deutsch, aber Sie sollen Ihre Argumente auf Englisch formulieren. Übliche Formulierungen, die im Deutschen leicht aus der Feder fließen, wollen Ihnen auf Englisch nicht recht einfallen. Die deutsche Argumentationsweise ist ganz… Weiterlesen Buchbesprechung: Wissenschaftliche Texte auf Englisch schreiben
Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen: Ein Nachschlagewerk für Sprachmittler und Auftraggeber, Angelika Ottmann (Hrsg.) In der Übersetzerbranche wird viel diskutiert. Es gibt zahllose Meinungen darüber, wer in welcher Form und für welche Preise welchen Kunden welche Dienstleitungen anbieten soll. Dummerweise ist die Welt der Sprachmittler sehr heterogen. Je nachdem mit welchen Sprachenpaaren, welchen Schwerpunkten… Weiterlesen Buchbesprechung: Best Practices: Übersetzen und Dolmetschen
Bekannt aus der Spiegel-Kolumne “Fluent English” Werden die Tage etwas länger, sehnt sich der Geist nach leichterer Lektüre. Diese Woche habe ich Peter Littgers Buch im Gepäck, worin er mit sanftem Humor typische deutsche Schnitzer im Englischen auf die Schippe nimmt. Wie der schöne Stempel auf dem Cover bescheinigt gibt es ein ziemlich deutsches Englisch… Weiterlesen Buchbesprechung: The devil lies in the detail: Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache
Matthew McCool, Writing Around the World: A Guide to International Writing Das Buch, das ich heute bespreche, gibt es nur auf Englisch. Leider wurde es nicht ins Deutsche übersetzt. Trotzdem ist es lesenswert! “Writing Around the World: A Guide to Writing Across Cultures” ist ein handfester Ratgeber für Menschen, die in einer Fremdsprache UND für eine… Weiterlesen Buchbesprechung: Writing Around the World
Akademisches Schreiben auf Englisch: die ewige Suche nach der richtigen Formulierung Wer auf Englisch studiert, muss in der Regel auch Studienarbeiten auf Englisch schreiben. Oft fehlen Deutschsprechern wichtige Standardformulierungen und -phrasen. Diese Lücken machen es schwer, Texte sauber auszuformulieren, weil Sie ständig im Gedankenprozess stocken und Formulierungen recherchieren müssen. Ihre Leser wiederum können Ihren Gedanken… Weiterlesen Buchbesprechung: PhraseBook for Writing Papers and Research in English