Übersetzungsanfragen: Was kostet ein Auto?
Else Gellinek
- Juni 30, 2017
- 4 min read
- Tipps und Tricks für Kunden
Übersetzer können ganz schön viele Fragen stellen!
Neulich hatte ich wieder den Fall, dass eine nette Dame anrief. Sie hatte den Auftrag erhalten, Angebote für eine Übersetzung einzuholen und wollte nur schnell einen Wort- oder Zeilenpreis von mir haben. Die Texte selber hatte sie nicht vorliegen und konnte sie mir auch nicht auf die Schnelle weiterleiten. Einen verbindlichen Preis pro Mengeneinheit hätte sie aber trotzdem gerne gehabt. Ich gab mein Bestes, ihr zu erklären, warum ein pauschaler Preis so schwierig sei, aber ich befürchte, dass ich sie nicht überzeugen konnte. Schließlich nannte ich ihr eine ungefähre Preisspanne und wir legten auf. Erwartungsgemäß habe ich nie wieder von ihr gehört.
Es war mir also nicht gelungen, ihr aufzuzeigen, warum Übersetzungspreise nicht vergleichbar sind, wenn die enthaltenen Dienstleistungen nicht aufgeschlüsselt werden. Wenn ich also eine Schätzung abgebe (was ich ohne vorliegenden Text ungerne tue) und sage, dass eine Übersetzung voraussichtlich zwischen sagen € 0,XX und € 0,XY pro Wort im deutschen Text kosten wird, dann kann mein Preis andere Überlegungen und angebotene Dienstleistungen enthalten als der Preis eines Mitbewerbers, der angibt, die Übersetzung für 30% weniger pro Wort anzufertigen. Hier können Sie eine ausführlichere Erklärung dazu lesen, wie Übersetzungspreise berechnet werden und welche Dienstleistungen enthalten sein können.
Was kostet ein Auto?
Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Auto kaufen. Sie googlen mehrere Autohäuser, rufen dort an und erkundigen sich nach dem Preis eines Autos. Die erste Reaktion der Autoverkäufer wird sein, dass Ihnen mehrere Fragen gestellt werden:
- Soll es ein gewerbliches Fahrzeug sein oder ein Wagen für den privaten Bedarf?
- Möchten Sie einen Zweisitzer, Viersitzer, oder Siebensitzer?
- Schwebt Ihnen eine bestimmte Marke vor?
- Soll der Wagen bestimmte Merkmale aufweisen: sehr sparsamer Verbrauch, E-Wagen, besonders wendig?
- Welche Ausstattung möchten Sie haben: Klimaanlage, Schiebedacht, getönte Fenster, einen besonderen Motor, etc.?
Ihre Antworten auf diese Fragen bestimmten einerseits, ob das Autohaus für Sie etwas Passendes im Angebot hat und andererseits, in welchem Preisrahmen Sie sich bewegen. Zwischen einem gebrauchten Cinquecento und einen neuen S-Klasse mit exquisiter Innenausstattung können einige Euro Preisunterschied bestehen.
Für Sprachdienstleistungen gilt eine analoge Logik.
Was kostet eine Übersetzung?
Bei Autos entscheiden hauptsächlich technische Details den Preis. Bei Übersetzungen geht es hauptsächlich darum, wie zeitintensiv die Dienstleistung ist und wie viel Fachwissen dafür benötigt wird. Die Fragen, die Übersetzer zu einem Text stellen, dienen dazu, einzuschätzen, wie hoch der Aufwand für die gewünschte Sprachdienstleistung sein wird und ob sie dafür der richtige Spezialist sind.
- Textlänge: In der Regel nimmt die Übersetzung eines längeren Textes mehr Zeit in Anspruch als die Übersetzung eines kürzeren. Aber es gibt kurze Texte, mit denen man mehrere Stunden verbringen kann. Wie würden Sie denn das „unkaputtbar“ aus der Cola-Werbung übersetzen? Gar nicht so einfach.
- Textformat: Je mehr Übersetzer sich mit fummeligen Formatfragen außerhalb der eigenen Übersetzung beschäftigen müssen, desto mehr kostet das. Wird teure Spezialsoftware benötigt, schlägt sich das auch im Preis nieder. Verstecken Sie die zu übersetzenden Passagen in 25 verschiedenen Dateien und überlassen es dem Übersetzer, sie aufzuspüren, dann muss diese Zeit berechnet werden,
- Gewünschte Dienstleistungen: Je mehr mit einem Text angestellt werden soll, desto mehr kostet das. Haben Sie ein Katalog in InDesign und möchten, dass der Übersetzer eine druckfertige InDesign-Datei liefert? Dann wird Ihnen die Zeit für das Anpassen der Übersetzung und des Layouts sowie die nötigen Kontrollen natürlich in Rechnung gestellt. Liefern Sie stattdessen eine Word-Datei und lassen die Übersetzung von jemandem anders in das InDesign-Layout einfügen, dann zahlen Sie dem Übersetzer weniger (und vielleicht dafür dem Graphikdesigner mehr). Je nachdem welches Servicepaket der Übersetzer schnüren soll, kann die Preisgestaltung sehr unterschiedlich sein.
- Kreativübersetzung: Haben Sie eine Werbebroschüre für internationale Kunden erstellt? Super! Hierfür werden Sie kreativübersetzerische Dienstleistungen benötigen, vor allem im Bereich der Claims, Überschriften und Wortspiele. Diese Dienstleistung bewegt sich im Bereich des Werbetextens und kann nicht wie „normales“ Übersetzen abgerechnet werden.
Es liegt in der Natur der Arbeit mit Texten, dass jede Dienstleistung individuell auf den einen Kunden und dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Salopp mitzuteilen, dass jede Übersetzung mit XX Cent pro Wort abgerechnet wird, kann dieser Realität nicht gerecht werden. Auch bei Übersetzungen gibt es das Äquivalent der gebrauchten Klapperkisten und der Luxuswagen – mit allen Varianten dazwischen.
Und nun?
Trotzdem sollen Sie sich nicht überrollt fühlen, wenn Sie Übersetzungsangebote einholen. Das muss nicht sein! Ich habe im Info-Regal für Sie eine kurze Liste mit den wichtigsten Fragen zu einem Text, damit Sie bei der nächsten Anfrage mit allen nötigen Informationen gewappnet sind.