Die Wichtigkeit des Vier-Augen-Prinzips Reden wir mal über Sinn und Unsinn eines externen Lektorats! Erstelle ich Übersetzungen, die veröffentlicht werden sollen, sind die Kosten für ein Lektorat meiner Übersetzungen im Angebotspreis einkalkuliert. Für Übersetzungen, die nicht für Öffentlichkeitszwecke gedacht sind, biete ich ein externes Lektorat als zusätzliche Option an. Bei Kund*innen kommen dabei gelegentlich Zweifel, […]
Ist eine Überarbeitung von Übersetzungen überhaupt sinnvoll? Eine kleine Anekdote Eine Episode aus einem Übersetzerinnenleben: Nach Abgabe wird eine Übersetzung intern vom Kunden gelesen und dann beginnt ein unheilvoller Verlauf. Es kommt eine ernste E-Mail. In ihr heißt es, dass es Probleme mit der Übersetzung gäbe, oder dass noch weitreichendes Nacharbeiten nötig sei. Kaum sieht man […]
Preise für Übersetzungen: Warum so geheimnisvoll? Wer eben schnell nachschauen möchte, wie teuer eine Dienstleistung ist, kann bei den Webauftritten von Übersetzer*innen manchmal verzweifeln. Viele haben eine Unterseite wie „Angebot“ oder „Preise“. Spezifische Angaben zur Preisgestaltung findet man aber nicht. Stattdessen werden Sie freundlich dazu aufgefordert, Ihren Text zu senden, damit Sie ein maßgeschneidertes, unverbindliches […]
Welche Fragen stellen Übersetzer? Als sehr geschwätzig gelten Übersetzer*innen eigentlich nicht. Aber kaum wollen Sie etwas übersetzen lassen, fragen wir Ihnen einfach ein Loch in den Bauch! Das tun wir allerdings immer mit gutem Grund. Fragen vor der Übersetzung: Solche Fragen fallen in der Regel an, damit wir feststellen können, ob wir die Richtigen für […]
Schwangerschaft. Geburt. War da was? Im Westen sind die jungen Frauen meist stolz darauf, kurz nach der Geburt wieder fit zu sein. Sie möchten alles schaffen. Sie wollen ihre Aufgaben wie bisher meistern, ihren früheren Bauch und Busen schnellstmöglich zurück haben und ihre Füsse wieder in hübsche Schuhe stecken. Ein unvergessliches Beispiel dafür war 2009 […]
Vom 22. bis zum 24. November 2019 fand die internationale Fachkonferenz des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) in Bonn statt. Findet so eine große Tagung in meiner Nähe statt, bin ich natürlich dabei! Allgemeiner Eindruck Die gesamte Veranstaltung fand vor der wunderbaren Kulisse des World Conference Center in Bonn statt. Einige Vorträge sogar im […]
Deutsches „Training“ versus englisches „training“ Update: November 2019 Zwischen dem Englischen und dem Deutschen gibt es viele falsche Freunde und Sprachfallen, die besonders gerne auftreten, wenn deutsche Muttersprachler auf Englisch schreiben. Die deutsche Verwendung von „Training“ im Sinne von „Schulung“ oder „Weiterbildungsveranstaltung“ gilt eigentlich als klassisches Beispiel. Im Deutschen ist „Training“ ein normales zählbares Substantiv […]
(Gute) Übersetzer*innen sind auf Google schwer zu finden Vielleicht ist es Ihnen auch schon passiert: Sie brauchen eine englische Übersetzung einer Broschüre. Dafür müssen Sie einen guten Übersetzer finden. Sie setzen sich also an den Rechner und recherchieren. Bei Google tippen Sie Suchbegriffe wie „Übersetzer Englisch Deutsch“ ein. Ungefähr so sehen Ihre Suchergebnisse aus: Die […]
Language Style Guides für Übersetzungen erstellen: So geht’s Lassen Sie viele Texte schreiben – eventuell sogar von unterschiedlichen Autoren? Und werden diese Texte dann übersetzt? Dann sollten Sie überlegen, einen Language Style Guide für Übersetzungen anzulegen. Warum überhaupt Language Style Guides? Je mehr Autoren und Übersetzer in Ihrem Unternehmen an der Texterstellung beteiligt sind, desto […]
Was sind Language Style Guides? Manchmal könnte man meinen, in Regeln zu ersticken! Einige Regeln haben allerdings durchaus eine Daseinsberechtigung. Dazu gehören die Vorgaben in Language Style Guides (auch als Sprachleitfäden oder Sprach- und Stilrichtlinien bekannt). Doch was sind sie und welche Vorteile haben Language Style Guides? Zuerst die Definition: Language Style Guides sind eine […]