Theodore Lowe, Ap #867-859 Sit Rd, Azusa New York
Theodore Lowe, Ap #867-859 Sit Rd, Azusa New York
Das Buzzword “Transkreation” Es gibt Wörter, die so oft benutzt werden, dass sie irgendwann nerven. Dazu könnte “Transkreation” gehören. Transkreation ist eigentlich nur eine moderne Wortschöpfung für das, was vorher als Kreativübersetzung oder Marketingübersetzung bezeichnet wurde (oder vielleicht sogar ungenannt unter dem Deckmantel einer allgemeinen Übersetzung ablief). Ist es also ein alter Hut oder etwas…
Sind Fachbegriffe immer die beste Wahl? Gute Texter wissen, dass sie immer die Zielgruppe ihrer Texte bedenken müssen. Sonst werden ihre Texte schlicht und ergreifend nicht gelesen. Allerdings wird nicht jeder Text von einem professionellen Texter geschrieben. Und nicht jeder, der in Unternehmen für Texte zuständig ist, ist ein geübter oder gar begeisterter Schreiber. Ein…
Kulturelle Feinheiten und Unterschiede können einen manchmal überraschen, vor allem bei vermeintlich sehr ähnlichen Kulturen. Abweichende Gepflogenheiten, andere Gewohnheiten, unausgeprochene Erwartungen, undurchsichtige alltägliche Abläufe – im Ausland gibt es viele Herausforderungen. Manch ein kulturelles Fettnäppfchen mag als nette Urlaubsanekdote dienen, im Geschäftsleben sind Faux Pas weniger amüsant.
Übersetzer können ganz schön viele Fragen stellen! Neulich hatte ich wieder den Fall, dass eine nette Dame anrief. Sie hatte den Auftrag erhalten, Angebote für eine Übersetzung einzuholen und wollte nur schnell einen Wort- oder Zeilenpreis von mir haben. Die Texte selber hatte sie nicht vorliegen und konnte sie mir auch nicht auf die Schnelle…
Wie ging das wieder? Wie schreibt man das? Wie war das wieder mit Perfekt und Imperfekt im Englischen? Bestimmte Sachen kann man ich mir einfach nicht merken! Dabei habe ich nicht immer Lust, mich durch trockene Erklärungen und staubige Grammatikregeln zu wühlen. Gut, dass es seit unserer Schulzeit einige neue Werke auf dem Markt gibt, die…
Arbeiten Übersetzer vielleicht noch an Schreibmaschinen? Neulich bei einem Plausch mit einem Kunden wurde ich wieder auf stereotype Vorstellungen über Übersetzer gestoßen. Das Bild das dick bebrillten Übersetzers im dunklen Kämmerlein, umgeben von wankenden Bücherstapeln, hält sich hartnäckig. Als ich erwähnte, dass ich mich noch in eine bestimmte Software einarbeiten wollte, kam die verwunderte Nachfrage, was…
Best Practices – Übersetzen und Dolmetschen: Ein Nachschlagewerk für Sprachmittler und Auftraggeber, Angelika Ottmann (Hrsg.) In der Übersetzerbranche wird viel diskutiert. Es gibt zahllose Meinungen darüber, wer in welcher Form und für welche Preise welchen Kunden welche Dienstleitungen anbieten soll.
Ein neues Pronomen hält in amerikanischen Medien Einzug In Sprachen tut sich stets etwas! Ein aktueller Fall ist das englische Pronomen “they”. Für alle, die mit weniger Interesse als ich sprachliche Diskussionen in der Presse verfolgen: “they” wird im Englischen zunehmend neben der gewohnten Funktion als Personalpronomen der 3. Person Plural auch als Pronomen der 3.…